Bergtalweg 2a, 9500 Wil SG 2, Switzerland Telefon: +41 (0)71 911 31 21 Fax: +41 (0)71 911 31 30 E-Mail: info(at)pirwil.ch |
Kopfweh - Rheuma - Erschöpfung
China-Kopfwehöl, China-Balsam, Panax-Ginseng und Ginseng + Gelée Royale |
China-Balsam "Temple of Heaven" |
Chinabalsam hat eine rasch einsetzende, lang anhaltende schmerzstillende Wirkung. Die Gelenke sind sofort weniger steif. Die Bewegungen werden weniger schmerzhaft. Die Muskeln werden durchwärmt und entspannt (Erhöhung des Muskelstoffwechsels).
Chinabalsam wird angewandt bei: Rheumatischen Beschwerden wie Muskel-, Gelenk- und Nervenschmerzen, Ischias, Hexenschuss und Nackenstarre sowie bei unblutigen Sportverletzungen: Verstauchungen, Verrenkungen und Muskelzerrungen.
China-Balsam eignet sich für Sportmassagen. Nicht grossflächig anwenden!
|
China-Kopfwehöl "Temple of Heaven" |
Der Schmerz ist ein ernst zu nehmendes Warnsignal und zeigt uns verschiedenartige Störungen und Erkrankungen im Organismus an. Alle Schmerzmittel wirken symptomatisch. Sie richten sich nicht gegen die Ursache der Erkrankungen, sondern nur gegen deren Symptome. Die Chinesen entwickelten ein Schmerzmittel auf pflanzlicher Basis, deren analgetische Wirkung seit Jahrtausenden bewährt ist. Die Bestätigung für die Effizienz und Nebenwirkungsfreiheit brachte die heutige Wissenschaft und Erfahrung. Wichtigste Indikationen und Anwendungen von China-Kopfwehöl · Kopfschmerzen ausgelöst durch Leber-Galle-Störungen · Kopfschmerzen ausgelöst durch Wettereinflüsse · Kopfschmerzen ausgelöst durch hormonelle Störungen · Kopfschmerzen ausgelöst von der Halswirbelsäule · Kopfschmerzen ausgelöst durch depressive Verstimmungen Beachten Sie, dass Sie bei Kopfschmerzen instinktiv sich selber "behandeln". Man neigt dazu sich am Kopf Druckpunkte zu suchen die eine Entlastung bringen. Reiben Sie diese Punkte ebenfalls mit China-Kopfwehöl "Temple of Heaven" einreiben. Oft erreicht man ein besseres Ergebnis wenn man sich massieren lässt. Dies sind Empfehlungen die aus der Erfahrung der traditionellen Chinesischen Medizin stammen. Dies ist ein Arzneimittel. Lassen Sie sich von einer Fachperson beraten. Lesen Sie die Packungsbeilage. |
Panax Ginseng Extrakt "Pine Brand" (auch als Kirin-Ginseng-Extrakt erhältlich) |
Kirin Ginseng + Gelée Royale - Kapseln |
Ausdauer + Sofortenergie Die Kombination dieser zwei Präparate drängt sich förmlich auf und stellt in Asien eine der beliebtesten und meistverkauften Kombination von Substanzen dar. Ginseng und "Royal Jelly“ ergänzen sich substanziell und konzeptionell optimal. Die Rohstoffe für China Kirin Ginseng + Gelée Royale sind ausgewählte Produkte aus dem Norden Chinas. Für die Herstellung werden nur mindestens 6-jährige Ginsengwurzeln aus dem Chang-Pai-Gebirge und der beste frische Gelée Royale aus der Region nördlich davon verwendet. Das Produkt wird in der Schweiz, wie die meisten unserer Artikel, mit ausgesuchten Rohstoffen aus China hergestellt. Vor allem den Gelée Royale wird heute mehr Aufmerksamkeit geschenkt und stammt aus nach- haltigen Gewinnungs-Verfahren, welche die Bienenvölker nicht dezimiert sondern sogar vermehrt.
|
Dies ist ein Arzneimittel, lassen Sie sich in Ihrer Apotheke oder Drogerie beraten. Lesen Sie die Packungsbeilage. |
Dies ist ein Arzneimittel, lassen Sie sich in Ihrer Apotheke oder Drogerie beraten. Lesen Sie die Packungsbeilage. |
Dies ist ein Arzneimittel, lassen Sie sich in Ihrer Apotheke oder Drogerie beraten. Lesen Sie die Packungsbeilage. |
Dies ist ein Arzneimittel, lassen Sie sich in Ihrer Apotheke oder Drogerie beraten. Lesen Sie die Packungsbeilage. |
Eine alte Heilpflanze in neuer Sicht Die chinesischen Mediziner kennen die Wurzel schon seit mindestens 5000 Jahren als Stärkungsmittel der fünf Tsang-Eingeweide (Herz, Lunge, Niere, Milz und Leber). Die Wurzel wurde im 3. und 4. Jahrhundert eingenommen zur "Beruhigung des Geistes, Öffnung des Herzens, Verlängerung der Lebensjahre und als Liebesgetränk“. Stammpflanze: Panax Ginseng C.A. Meyer – Familie: Araliaceae. |
Erhältlich in Kapselform, Flüssigextrakt, Trinkampullen und Tonikum Die Ginseng-Wurzel: Chinesisch = Jen-Chen |